Manuelle Steuerungen
Manuelle Laststeuerung über festgelegte und nicht veränderliche Laststufen
• Ab Werk auf Kundenwunsch festgelegte und nicht veränderliche Laststufen-Ansteuerung über Kippschalter
• Es wird keine externe Steuerung benötigt, des Weiteren entfallen Steuerkabelverbindungen
• Einfache Schulung für den Betreiber der Anlage
• Kostengünstig
KCS Steuerung mit Leistungsvorwahl und Bestätigungstaster (rechts abgebildet)
Die KCS-Steuerung ist ein einfaches, aber effizientes Kontrollsystem, mit dem sich Leistungen in einer
Schritt-Auflösung ab 1 kW schalten lassen.
• KCS100H: Mobile Handsteuerung für KCS-Lastbänke
(maximale Steuerkabellänge bis zu 100 m möglich)
• KCS100L: Steuerung fest in Lastbankgehäuse integriert
• KCS100R: Steuerung in Generator-Schaltanlage integrierbar
• KCS100D: Steuerung mit optionaler Not-Lastabschaltung bei der Auslösung eines definierten Fehlersignals
Gleichstrom-Steuerungen
Corona Kontrollsysteme mit PC oder LC60 Schnittstelle
“Corona” ist das Software-basierte Kontrollsystem für Gleichstrom-Lastbänke von Crestchic. Das System entspricht dem neuesten Stand der Technik. Es arbeitet mit einer hochleistungsfähigen Mikroprozessor-Steuerung, die integraler Bestandteil der Lastbank ist, zusammen. Das System bietet dem Benutzer sowohl eine permanente Überwachung des Lastbankbetriebs sowie eine Echtzeit-Datenerfassung der Lastbank Messwerte. Dem Bediener der Lastbank stehen als Bedienterminal entweder die LC60 – oder die PC-Steuerung zur Verfügung.
- System Erweiterung auf bis zu 8 Lastbänke, mit proportionaler Lastaufteilung, wird unterstützt
- Kaskadierte-Schaltschritt-Auflösung in 1 kW Schritten wird unterstützt
- Lastvorgabe in kW oder Ampere einstellbar
- Gleichstrom-Datenerfassung in Echtzeit mit einer Genauigkeit von bis zu 0,5 %
- Automatisch ablaufende Lastprofile werden unterstützt
(konfigurierbar in Prozentangaben der gegenwärtigen Last oder der Last der Spannungsversorgung) - Datenerfassung als transiente Leistungskurven wird unterstützt
- Einstellbare Bediensprachen des Steuerungs-Systems
(Deutsch, Englisch, Niederländisch sowie Spanisch)
Fusion Batterieentlade-System
Das “Fusion” Kontrollsystem, bietet allen damit ausgerüsteten Gleichstrom-Lastbänken von Crestchic die Möglichkeit Batterie-Entladezyklen mit konstantem Strom oder konstanter Leistung durchzuführen. Es arbeitet mit einer hochleistungsfähigen Mikroprozessor-Steuerung, die integraler Bestandteil der Lastbank ist, zusammen. Das System bietet dem Benutzer sowohl eine permanente Überwachung des Lastbankbetriebs, eine Echtzeit-Datenerfassung der Lastbank Messwerte sowie die Ausgabe eines Ergebnisberichts. Dem Bediener der Lastbank steht als Bedienterminal die PC-Steuerung zur Verfügung.
- Exakte Batterieentladung mit vorher definierten Grenzwerten
- System Erweiterung auf bis zu 8 Lastbänke, mit proportionaler Lastaufteilung, wird unterstützt
- Kaskadierte-Schaltschritt-Auflösung in 1 kW Schritten wird unterstützt
- Durchführen von Batterie-Entladezyklen mit konstantem Strom oder konstanter Leistung
- Grafische Anzeige der Messwerte: Strom, Spannung und Leistung in kW sowie absolvierter Testdauer
- Automatische Beendigung des Entladetests basierend auf einer Zeitvorgabe und / oder vordefinierten Mindestspannung
- Datenerfassung als transiente Leistungskurven wird unterstützt
- Ausgabe eines Ergebnisberichts über den Entladevorgang
Mikroprozessor-Steuerungen
LC60 – Steuerung
Die LC60 – Steuerung ist für die Bedienung von ohmschen, ohmsch / induktiven Crestchic Lastbänken wie auch für Crestchic Gleichstrom Lastbänke, welche das System unterstützen, geeignet. Es arbeitet mit einer hochleistungsfähigen Mikroprozessor-Steuerung, die integraler Bestandteil der Lastbank ist, zusammen. Das System bietet dem Benutzer die Möglichkeit zur Steuerung von Crestchic Lastbänken sowie eine permanente Überwachung des Lastbankbetriebs.
- Kaskadierte-Schaltschritt-Auflösungen in 1 kW / 1 kVA Schritten werden unterstützt
- Steuerung für sämtliche Mikroprozessor gesteuerten Crestchic Wechselstrom-Lastbänke
- Robustes und gegen witterungsbedingte Einflüsse geschütztes Gehäuse, inklusive abgedichtetem Bedienfeld mit Tastendruck-Rückmeldung
- Programmieren von zwanzig unabhängigen Lastschritten, in den Einheiten, kW, kVA, Ampere, cosφ und Zeit, für manuelle Laststeuerung möglich
- Automatische und manuelle Lastkorrektur inklusive Speichern für spätere Verwendung
(gelernte Lasten) wird unterstützt - Maximale Steuerkabellänge bis auf 100 m erweiterbar
- Verfügbar als “Corona” Version für die Steuerung von “Corona” unterstützende Gleichstrom-Lastbänke
- Robuster Touchscreen
Eclipse Software-Steuerung
“Eclipse” ist das Software-basierte Kontrollsystem für Wechselstrom-Lastbänke von Crestchic. Das System entspricht dem neuesten Stand der Technik. Es arbeitet mit einer hochleistungsfähigen Mikroprozessor-Steuerung, die integraler Bestandteil der Lastbank ist, zusammen. Das System bietet dem Benutzer sowohl eine permanente Überwachung des Lastbankbetriebs sowie eine Echtzeit-Datenerfassung der Lastbank Messwerte. Weiterhin steht dem Bediener, bei Verwendung eines PC als Steuerungsvariante, eine Datenaufzeichnungs-Funktion auf PC-Festplatte zur Verfügung. Dem Bediener der Mikroprozessor gesteuerten Wechselstrom-Lastbank stehen als Bedienterminal entweder die LC60- oder die PC-Steuerung zur Verfügung. Bei Verwendung der LC60-Streuerung wird die Datenaufzeichnungs-Funktion nicht unterstützt. Die Eclipse Software ist für den Einsatz ausschließlich auf Windows PC, Laptop, Tablet-PC optimiert.
• System Erweiterung mit proportionaler Lastaufteilung, wird unterstützt
• Kaskadierte-Schaltschritt-Auflösungen in 1 kW / 1 kVA Schritten werden unterstützt
• Manuelle Lastaufschaltung über leicht zu bedienende Schiebe-Regler
(bei Verwendung der PC-Software) möglich
• Lastaufschaltungen in den Einheiten kVA, kW oder Ampere bei veränderlichem Leistungsfaktor cosφ von 1,0 bis 0,0 PF werden unterstützt
• RMS-Effektivwert 3-Phasen-Datenerfassung wird unterstützt
• Motoranlauf-Simulation wird unterstützt (automatische Berechnung der M-Last)
• Automatisch ablaufende Lastprofile werden unterstützt
(konfigurierbar in Prozentangaben der gegenwärtigen Last oder der Last der Spannungsversorgung)
• Datenerfassung als transiente Leistungskurven wird unterstützt
• Einstellbare Bediensprachen des Steuerungs-Systems
(Deutsch, Englisch, Niederländisch sowie Spanisch)