Die Geschichte von Crestchic

Zeitstrahl

2023

Die Crestchic-Gruppe wird eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Aggreko

Die Crestchic-Gruppe wird als unabhängiges Unternehmen mit seinem eigenen Handelsnamen und seinen eigenen Gesellschaften eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Aggreko.

Diese neue Phase der Eigentümerschaft verschafft Crestchic noch mehr Investitionen in seine Mietflotte und neue Produkte.

2020

DCT3000 – neue anhängermontierte Lastbanklösung für Rechenzentren

Mit der DCT3000 bringt Crestchic eine einzigartige Lösung für die Rechenzentrenbranche auf den Markt; eine anhängerbasierte Ladebank, die leicht an verschiedene Punkte am Standort eines Kunden verlegt werden kann. Lesen Sie hier mehr: DCT3000

2020

Crestchic führt großen Mittelspannungstest auf der RRS Sir David Attenborough bei Cammell Laird durch

2020 war ein wichtiger Meilenstein für die RRS Sir David Attenborough, als das hochmoderne Polarforschungsschiff vor der ersten Fahrt seine Energiesysteme in Betrieb nehmen und testen konnte. Für die Tests setzte das Team Geräte von Crestchic ein.

2020

Neues hochmodernes Steuerungssystem eingeführt

NOVA-Steuerungssystem für Wechselstrom-Lastbänke mit überlegener Glasfaserkommunikation

2019

Großauftrag in Pakistan: Regenerative Lastbanken für Mittelspannungsanwendungen

Fertigstellung der ersten Großaufträge in Pakistan mit regenerativen Mittelspannungslastbänken bei SAPT & PIBT

2019

500RRT-Lastbank bei POWERGEN USA in Betrieb genommen

POWERGEN International in Florida nimmt kleine ohmsch-induktive 500RRT-Lastbank in Betrieb

2018

Crestchic Singapore wird verlagert

Verlagerung des Geschäftsbereichs Singapur

2018

Europäische Mietflotte erhält kapazitive Lastbank mit 1500kVArC

1500kVArC kapazitive Lastbank in der europäischen Mietflotte eingeführt

2016

Crestchic USA wird gegründet

In den USA wird ein permanenter Standort mit Mitarbeitern gegründet:  www.crestchic-usa.com

2015

Das Team für Service und Ersatzteile wird ins Leben gerufen

Crestchic stellt an seinem Hauptsitz in Burton-on-Trent ein Team speziell für den Service und Ersatzteile auf

2015

Crestchic führt kapazitive Lastbänke ein

Crestchic präsentiert die jüngste Ergänzung zu seinem Produktsortiment – eine kapazitive Lastbank mit einem voreilenden Leistungsfaktor

2014

Crestchic schließt sich weltweit zu einer Marke zusammen

Nach der Übernahme des langjährigen Vertreibers Crestchic Asien-Pazifik in Singapur gibt sich Crestchic im Nahen Osten und in der APAC-Region ein neues Image mit einem neuen unternehmensweiten Logo.

2013

30-jähriges Firmenjubiläum

Crestchic feiert das 30-jährige Bestehen des Unternehmens

2013

Unternehmensgründer und Geschäftsführer Jim Gould stirbt unter allgemeiner Trauer

Unternehmensgründer und Geschäftsführer Jim Gould stirbt unter allgemeiner Trauer

2012

In Burton-on-Trent wird ein neues Gebäude für die Mietsparte mit einer Größe von 2400 m² eröffnet

In Burton-on-Trent wird ein neues Gebäude für die Mietsparte mit einer Größe von 2400 m² eröffnet, um den britischen und internationalen Vermietungsmarkt zu bedienen.

2011

Crestchic Frankreich wird gegründet

Crestchic setzt seine Expansion in Europa mit der Gründung von Crestchic Frankreich in Paris fort

2006

Übernahme durch Northbridge

Das Unternehmen wird von Northbridge Industrial Services Plc übernommen.

2004

Gründung der Crestchic GmbH

Eine Zunahme bei der Nachfrage von Mietlösungen in Deutschland führt zur Gründung der Crestchic GmbH in Kassel

2002

Crestchic fertigt die ersten „dynamischen“ Lastbänke

Crestchic fertigt die ersten „dynamischen“ Lastbänke für Alstom im Rahmen des Projekts zum elektrischen Schiffsantrieb für den Zerstörer „Type 45“. Crestchic kombiniert hierzu eingehauste mehrspannungsfähige Wechsel- und Gleichstrom-Lastbänke, Wechselstromgeneratoren, Wechselstrommotoren und Umrichter

2001

Auftrag vom britischen Verteidigungsministerium für den Flugzeug-Support

Crestchic sichert sich einen Auftrag vom britischen Verteidigungsministerium für das Flugzeug-Support-Team über 45 Kombi-Lastbänke mit 120 kVA, 400 Hz/2000 Ampere und 28 V DC. Um der steigenden Nachfrage nach Hochspannungstests mit mehreren Megawatt nachzukommen, beginnt Crestchic in diesem Jahr zudem eingehauste Transformatoren mit 2,9 und 5,8 MVA zu fertigen

2000

Hyundai

Das Unternehmen Hyundai bestellt die erste von vielen weiteren 6 m langen ohmsch-induktiven Lastbänken in Containerbauweise für seine Werft in Südkorea. Über die folgenden Jahre folgen Aufträge aller großen koreanischen Werften

1999

Bisher größter Einzelauftrag

Fertigstellung des bislang größten Einzelauftrags vom britischen Verteidigungsministerium für die britische Armee: 137 Lastbänke der Serie Def-60 mit einem Auftragswert von mehr als 1,5 Mio. GBP

1998

Hawthorne Power Systems wird zum Vertreter in den USA ernannt

Jim Gould treibt die internationale Expansion des Unternehmens mit der Ernennung von Hawthorne Power Systems als Vertreter von Crestchic in den USA voran

1998

Neue Geschäftsräume mit einer Fläche von mehr als 2000 m² im Gewerbepark Centrum 100 in Burton-on-Trent

Die Fertigung und das Vermietgeschäft ziehen in speziell erbaute Geschäftsräume mit einer Fläche von mehr als 2000 m² im Centrum 100 in Burton-on-Trent

1995

Beginn der Beziehung mit den Fong-Brüdern

Jim Gould knüpft mit den Fong-Brüdern in Singapur eine Geschäftsbeziehung für die Vermietung und den Verkauf;dies umfasst einen Erstauftrag über vier 3-m-Lastbänke in Containerbauweise

1989

Lastbank

Die erste Lastbank mit einer Länge von 6 m in einem ISO-Container wird an Wimpey Major Projects für Faslane-on-Clyde, einer Basis der britischen Royal Navy in Schottland, verkauft.

1988

Erweiterung auf weitere größere Räumlichkeiten in Burton

Crestchic dehnt seine Geschäftsaktivitäten in zusätzliche größere Geschäftsräume in Burton-on-Trent aus, um der wachsenden Mietnachfrage im Inland und dem zunehmenden internationalen Verkauf nachzukommen. Die erste Lastbank für Bodenstromaggregate wird eingeführt. Die erste Einheit mit 400 Hz geht an den Flughafen Glasgow.

1986

Großauftrag gewinnen

Stewart & Stevenson in Houston, Texas, erteilt einen Großauftrag für 17 ohmsch-induktive Lastbänke mit 50 kVA. Crestchic wird damit international!

1985

Epische Verkaufstour von England in den Nahen Osten

Der Vertrieb von Crestchic begibt sich auf eine epische Verkaufsreise von England in den Nahen Osten und führt entlang der Reiseroute immer wieder eine 100-kW-Lastbank vor. Eine Reise von rund 6500 km in einem alten Bedford-Lieferwagen!

1984

Erste Bestellung von Littlewoods Group

Der erste Auftrag von Littlewoods Group in Liverpool geht ein; es sollen vier mehrspannungsfähige Lastbänke mit jeweils 100 kW für verschiedenen Standorte in Merseyside geliefert werden. Das Vermietungsgeschäft beginnt, sich im Vereinigten Königreich gut zu entwickeln.

1983

Geschäft gegründet

1983 – Das Unternehmen wird von Jim Gould, Ron Bancroft sowie von David und Jonathan Gould in Burton-on-Trent gegründet, mit der ausschließlichen Absicht, Wechsel- und Gleichstrom-Lastbänke zu entwickeln, zu fertigen und zu vermieten.