Lastbank in der Rechenzentrum-Branche
Daten schlafen nie
In der heutigen schnelllebigen Welt haben wir uns alle daran gewöhnt, zu jeder Zeit auf das Internet zugreifen zu können. Wir tätigen Überweisungen, erneuern unsere Hausversicherung und buchen Krankenhaustermine über das Internet. Wir drucken noch nicht einmal mehr Fotos aus, sondern speichern sie online, ohne uns dabei etwas zu denken.
Auf der ganzen Welt kann ein Stromausfall, selbst wenn er nur wenige Minuten dauert, zu einem Verlust an äußerst wertvollen oder sogar unersetzlichen Daten führen. Das Gesundheitswesen, der Bankensektor, das Versicherungswesen und der E-Commerce sind alles Bereiche, die in hohem Maße von einer zuverlässigen globalen Datenspeicherung abhängig sind.
Ausfälle in Rechenzentren können zu einer verringerten Produktivität, einer längeren Fertigungszeit und höheren Kosten führen – die Folgeschäden können sowohl aus persönlicher als auch aus finanzieller Sicht enorm sein. Aus diesem Grund verfügen Rechenzentren über eine Reihe von Notstromsystemen.
Doch was geschieht, wenn die Notstromsysteme versagen?
Hauptfaktoren
Die Inbetriebnahme von Rechenzentren und Wärmebelastungstests
Lastbänke können zur Inbetriebnahme von Notstromsystemen verwendet werden. Zwar werden alle Notstromgeneratoren und USV-Anlagen vom Hersteller im Werk getestet. Dennoch ist es unerlässlich, sie korrekt in Betrieb zunehmen und vor Ort unter den tatsächlichen Standortbedingungen zu testen. Die Generatoren werden transportiert, müssen eventuell auf eine gemeinsame Sammelschiene synchronisiert werden, und es ist wahrscheinlich, dass die Kühl-, Kraftstoff- und Abgasanlagen speziell auf den Standort des Rechenzentrums abgestimmt sind und von denen des Werks stark abweichen.
Rechenzentren geben eine große Menge Wärme ab, daher muss sich die Klimaanlage in einem optimalen Zustand befinden. Lastbänke können dazu verwendet werden, die Klimaanlage einem Wärmebelastungstest zu unterziehen, um sicherzustellen, dass sie der Wärmeabgabe der Server gewachsen ist. Aus den folgenden Gründen ist eine Lastbank hierzu besser geeignet als eine Elektroheizung:
- Lastbänke sind kompakter und können durch einen geringeren Platzbedarf mehr Wärme erzeugen
- Lastbänke sind extrem gut steuerbar und können genauer programmiert werden als Elektroheizungen
- Mehrere Lastbänke können parallel betrieben und über ein einziges Fernbedienungsterminal gesteuert werden
Systemtests
Notstromsysteme sollten regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie betriebsbereit und zu jeder Zeit einspringen können. Schließlich ist das ihre Aufgabe.
Mit einer Lastbank kann ein Stromausfall unter Volllast simuliert und sichergestellt werden, dass die Steuerungen und Schalttafeln unter realen Bedingungen wie erwartet funktionieren werden und die Hauptlasten vom automatischen Transferschalter auch weiterhin nacheinander auf- bzw. abgeschaltet werden. Darüber hinaus kann ein Test des Generators unter Volllast und bei optimalen
Betriebstemperaturen Probleme mit unverbranntem Kraftstoff, Schmieröl und Kondensation reduzieren, die ansonsten zu einem Motorausfall führen können.
Lastbank für Rechenzentren: Neue 200-kW-Lastbank für Rechenzentren, ideal für integrierte Systemtests
Lastbank für Rechenzentren: Crestchic hat die Einführung einer neuen 200-kW-Lastbank angekündigt, die speziell für den Einsatz in Rechenzentren entwickelt wurde. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung, Herstellung, dem Verkauf und der Vermietung von...
Warum eine Lastbank verwenden?
Lastbänke werden hauptsächlich zum Testen der elektrischen Leistung von Dieselgeneratoren, Gasturbinen und USV-Systemen bei Inbetriebnahme- und Wartungsarbeiten verwendet.
Die Lastbänke werden zur Simulation realer elektrischer Lasten verwendet, um eine wesentliche Einrichtung und Inbetriebnahme zu ermöglichen, wodurch sichergestellt wird, dass alle elektrischen und Steuerparameter erfüllt sind, bevor die Stromerzeugungs- / Sicherungsausrüstung online mit Strom versorgt wird.