Laut einer neuen Studie von CBRE ist Europa in diesem Jahr auf dem Weg zu einer beispiellosen Erweiterung der Rechenzentrumskapazität. Als wichtiger Anbieter von Energieprüflösungen für die Branche hat Crestchic in den letzten Jahren hart daran gearbeitet, sich auf dieses Wachstum vorzubereiten, indem es stark in seine europäischen Arbeitskräfte und Produktionskapazitäten investiert hat.

Das Gewerbeimmobilienunternehmen prognostiziert, dass im Jahr 2025 937 Megawatt neue Kapazität ans Netz gehen werden, was einem Anstieg von 43 % gegenüber 2024 entspricht. Dieser Anstieg wird durch die wachsende Nachfrage nach künstlicher Intelligenz und Cloud Computing angeheizt, trotz der Herausforderungen bei der Sicherung von Strom und Land. „Der Boom beim Bau von Rechenzentren wird unvermindert anhalten“, so Kevin Restivo, Leiter der europäischen Rechenzentrumsforschung bei CBRE, und unterstreicht damit die Widerstandsfähigkeit des Sektors trotz Infrastrukturherausforderungen.

Paul Brickman, kaufmännischer Leiter bei Crestchic, kommentierte das Wachstum von Forschung und Rechenzentren in Europa:

„Es ist keine Überraschung, dass der Rechenzentrumssektor wächst. Unsere Auftragsbücher verzeichneten in den letzten Jahren eine enorme Nachfrage aus der Branche, angetrieben durch das immer schnellere Tempo der digitalen Transformation und den zunehmenden Bedarf an Widerstandsfähigkeit in geschäftskritischen Infrastrukturen. Darüber hinaus haben wir stark in unsere europäischen Arbeitskräfte und Mietflotten investiert, um sicherzustellen, dass wir gut aufgestellt sind, um dieser Nachfrage gerecht zu werden. Da die Nachfrage nach Stromversorgungszuverlässigkeit steigt, steigt auch der Bedarf an effektiven Testlösungen – unsere neue 200-kW-Lastbank ist eine direkte Antwort auf diesen Trend und bietet eine flexible, leistungsstarke Lösung, die sich sowohl bei der Miete als auch beim Kauf als äußerst beliebt erweist. ”

Die neu eingeführte 200-kW-Lastbank für Rechenzentren ist für integrierte Systemtests und Serverhallentests konzipiert. Seine kompakte Stellfläche macht es zur idealen Wahl für Rechenzentrumsumgebungen, in denen Platz knapp ist, während seine Fähigkeit, mehrere Lastbänke zu verbinden, skalierbare Testlösungen ermöglicht. Die Vielseitigkeit des Geräts hat es zu einer gefragten Ergänzung des Portfolios von Crestchic gemacht und erfreut sich einer starken Nachfrage sowohl von Miet- als auch von Verkaufskunden.

Paul fuhr fort: „Crestchic ist weiterhin bestrebt, die Rechenzentrumsbranche in dieser Phase beispiellosen Wachstums zu unterstützen. In den letzten Jahren haben wir sowohl unsere Belegschaft als auch unsere Produktionsfläche verdoppelt, um sicherzustellen, dass Betreiber Zugang zu den erstklassigen Lasttestlösungen haben, die zur Aufrechterhaltung von Betriebszeit und Effizienz erforderlich sind.“