Lastbank: Arbeitsplätze sind zunehmend von energiehungrigen Geräten abhängig. Die meisten Unternehmen sind sich daher der Wichtigkeit von Notstromsystemen bewusst. Unterbrechungen in der Stromversorgung können zu Produktivitätsverlusten und Geräteschäden führen, sich erheblich auf den Umsatz auswirken und in manchen Fällen sogar Leben in Gefahr bringen. Obwohl Notstromsysteme dieses Risiko mindern können, ist es wichtig, dass sie ordnungsgemäß gewartet und getestet werden. Joann Price, Leiterin Vermietung bei Crestchic Loadbanks, nennt einige der wichtigsten Aspekte, die bei der Spezifizierung und Miete einer Lastbank zu berücksichtigen sind.

Was ist eine Lastbank und warum könnte ich eine benötigen?

Unternehmen, die auf Strom angewiesen sind, um betriebsbereit zu bleiben, müssen über eine Notstromversorgung, z. B. in Form eines Generators, verfügen. Da, wo eine Notstromversorgung vorhanden ist, besteht auch ein Bedarf an einer Lastbank – ein Gerät, das zur Erzeugung einer Last verwendet wird, mit der die Betriebs- oder „wirkliche“ Last, die ein Generator unter normalen Betriebsbedingungen bewältigen muss, imitiert wird. Kurz gesagt wird eine Lastbank dazu verwendet, eine kritische Notstromquelle zu testen, zu unterstützen oder zu schützen und sicherzustellen, dass sie bei Bedarf einsatzbereit ist.

Soll ich eine Lastbank mieten oder kaufen?

Bei der Wahl einer Lastbank ist die erste Entscheidung meist, ob das Gerät gemietet oder gekauft werden soll. Überlegen Sie, über wie viele Generatoren Sie am Standort verfügen und wie regelmäßig Sie sie testen müssen. In Anwendungsbereichen wie Rechenzentren oder Krankenhäusern, wo eine Stromversorgung absolut kritisch ist, stellt der Kauf einer Lastbank womöglich die beste Lösung dar. Für Tests, die in festgelegten Zeitabständen durchgeführt werden müssen, oder für kleinere Unternehmen, die vor Ort weder über den Platz noch über die technische Kompetenz verfügen, kann das Mieten einer Lastbank die ideale Lösung sein.

In der Regel besitzen Unternehmen, die Lastbänke vermieten, die Kompetenz, Ihnen bei der Spezifikation, dem Transport, der Installation und dem Abbau der Maschinen zu helfen. Sie profitieren von der Erfahrung und dem Wissen der Techniker und haben Zugang zu einer ganzen Flotte an Geräten. So ist sichergestellt, dass Sie das richtige Gerät für Ihre Aufgabe finden – und das alles ohne Kapitalaufwand.

Welche Art von Lastbank benötige ich?

Der Lastbanktyp, den Sie benötigen, hängt von der jeweiligen Anwendung ab. Generell lassen sich Lastbänke in drei Kategorien einordnen:

Ohmsche Lastbänke: Ohmsche Lastbänke sind der gebräuchlichste Lastbanktyp und stellen eine simulierte elektronische Last für Generatoren und Notstromsysteme bereit. Dabei bilden sie die Betriebslast nach, die eine Stromquelle bei einer tatsächlichen Nutzung zu bewältigen hätte. Bei kontrollierten Systemtests werden mit dieser Last reale ohmsche Verbraucher wie z. B. Glühlampen und Wärmelasten sowie die ohmsche Komponente bzw. der Leistungsfaktor Eins von magnetischen Lasten (Motoren, Transformatoren) simuliert.

Allerdings ist festzuhalten, dass bei vielen Anwendungen ohmsche Lasten bloß für einen kleinen Anteil des Stromverbrauchs verantwortlich sind. In Rechenzentren zum Beispiel sind gewöhnlich nur Heiz- und Beleuchtungsanlagen rein ohmsche Lasten. Andere Aspekte des Rechenzentrum-Betriebs erzeugen jedoch auch induktive Lasten. Diese bewirken einen induktiven Leistungsfaktor (pf), in der Regel von ungefähr 0,8, der bei rein ohmschen Tests nicht berücksichtigt werden kann.

Ohmsch-induktive Lastbänke: Ohmsch-induktive Lastbänke vereinen ohmsche und induktive Elemente in einem Lastbank-Paket. Dieses kann auch umgeschaltet werden, sodass rein ohmsche Tests oder Tests mit nacheilendem (induktiven) Leistungsfaktor durchgeführt werden können. Diese Art von System kann dazu verwendet werden, ein Aggregat bei 100 % der auf dem Typenschild angegeben kVA-Nennleistung zu testen.

Ohmsch-induktive Lastbänke liefern ein Bild davon, wie gut ein Gesamtsystem Änderungen in Lastmustern standhalten kann, während es zugleich dem Leistungsniveau standhalten muss, das unter realen Betriebsbedingungen auftreten würde. Die induktiven Lasten, die bei ohmsch-induktiven Tests verwendet werden, zeigen, wie ein System mit einem Spannungsabfall in seinem Regler zurechtkommt. Dies ist insbesondere für Anwendungen wichtig, bei denen Generatoren parallel betrieben werden (z. B. in größeren Unternehmensinfrastrukturen wie in großen Telekommunikations- oder Rechenzentren), da hier ein Problem mit einem Generator die Funktionsfähigkeit der anderen Generatoren im System beeinträchtigen kann.

Zusätzlich zu den oben genannten Haupt-Lastbanktypen können Gleichstromlastbänke dazu eingesetzt werden, eine präzise Last für die Entladung von Batterien bereitzustellen. Sie können Ampere und Spannung folgen, über eine Spannung von 24 bis 700 V DC verfügen und eine Leistung von 10 bis 664 kW aufweisen. Mittelspannungs-Lastbänke in Containerbauweise können zur Bereitstellung höherer Spannungen von bis zu 33 kV in sowohl ohmschen als auch ohmsch-induktiven Konfigurationen eingesetzt werden.

Wo wird der Lastbanktest durchgeführt?

Wenn Sie eine Lastbank mieten, ist es wichtig, dass Sie Ihren Anbieter wissen lassen, wo die Anlage eingesetzt wird und wie die Bedingungen vor Ort sein werden. Anbieter wie Crestchic sind es gewohnt, Lastbänke bereitzustellen, die für eine Vielzahl von Anwendungen auf verschiedenen Kontinenten geeignet sind: von der extremen Hitze der Sahara und der Kälte der Antarktik bis zu korrosiven salzhaltigen Meeresumgebungen. Sagen Sie Ihrem Vermietungsunternehmen, wo die Lastbank letztendlich eingesetzt wird, einschließlich Höhe, Luftfeuchtigkeit und Umgebungstemperatur, damit es die richtige Anlage für den Auftrag bestimmen kann.

Ebenso wichtig ist, ob die Lastbank im Innen- oder Außenbereich zum Einsatz kommen wird. Lastbänke funktionieren, indem sie Energie als Wärme abführen. Daher ist es wichtig, dass um sie herum Platz für eine ausreichende Luftströmung besteht oder dass das richtige Gerät, z. B. eine Maschine mit vertikaler Ausblasrichtung, verwendet wird. Wird die Lastbank im Innenbereich eingesetzt, müssen die Temperaturen überwacht werden, um eine versehentliche Aktivierung der Sprinkleranlage, eine Überhitzung oder Schäden an der Lastbank zu vermeiden.

Und schließlich ist es für Ihren Anbieter hilfreich zu wissen, ob die Lastbank über Bodenhöhe installiert oder geliefert werden muss sowie in welcher Entfernung zum Generator sie sich befinden wird. Dies gewährleistet, dass ausreichend viele Mitarbeiter und die passende Verkabelung bereitgestellt werden, sodass Tests erfolgreich durchgeführt werden können.

Halten Sie die Details vom Typenschild oder Datenaufkleber Ihres Generators bereit

Um die richtige Ausrüstung für den Auftrag zu bestimmen, wird der von Ihnen gewählte Anbieter Sie nach der Nennleistung des Generators, den Sie testen möchten, fragen. Diese Information kann auf dem Typenschild (oder Datenaufkleber) am Generator selbst gefunden werden. Die Nennleistung wird in kVA und kW bei einem bestimmten Leistungsfaktor und maximaler Ausgangsspannung angegeben.

Der Hauptunterschied zwischen kW (Kilowatt) und kVA (Kilovoltampere) ist der Leistungsfaktor. kW ist die Einheit der Wirkleistung, während kVA die Einheit der Scheinleistung (oder Wirkleistung plus Blindleistung) ist.  Der Leistungsfaktor, sofern er nicht festgelegt und bekannt ist, ist daher ein ungefährer Wert (in der Regel 0,8) und der kVA-Wert ist immer höher als der Wert für kW.

Auf dem Typenschild finden Sie auch Informationen zur Spannung, zu den Betriebsphasen und zur Konfiguration Ihres Generators. All dies beeinflusst, welche Lastbank Ihr Anbieter für Sie wählen wird. Speichern Sie ein Foto des Typenschildes auf Ihrem Handy, damit Sie die Informationen parat haben, wenn Sie mit Ihrem Anbieter sprechen.

Verstehen Sie, was Ihr Mietvertrag umfasst

Wenn Sie mit Ihrem gewählten Anbieter einen Auftrag besprechen, stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie viel Mitwirkung Sie von ihm benötigen und lassen Sie sich ein entsprechendes Angebot erstellen. Wählen Sie einen Anbieter, der Flexibilität bietet ‒ Pakete können nur die Bereitstellung, eine Kurzzeitmiete oder größere Projekte mit hohen Spannungen und mehreren Megawatt, die von einem ganzen Team von Technikern durchgeführt werden, beinhalten. Sie können auch Standortüberprüfungen, Risikobewertungen und Verfahrensanweisungen sowie das komplette Projektmanagement umfassen. Ebenso wichtig ist es zu wissen, welche Peripheriegeräte enthalten sind: von Auf- und Abspanntransformatoren, Verkabelung, Kabeltrommeln bis hin zur Steuerung, Datenerfassungsgeräten und Lastbanklüftern.

Vergewissern Sie sich, dass die Lieferzeit Ihren Anforderungen entspricht

Wenn der Faktor Zeit entscheidend ist, achten Sie darauf, dass Ihr Anbieter Ihre Anforderungen erfüllen kann. Die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass mehr und mehr Unternehmen Mietanlagen in kürzester Zeit geliefert haben möchten. Einen Anbieter mit einer eigenen Lastbankflotte und eigenen Lieferfahrzeugen zu wählen, kann die Abhängigkeit von externen Anbietern reduzieren und die Einhaltung von strengen Lieferzeiten gewährleisten.

Auf Corona vorbereitet

Die Corona-Pandemie wird für absehbare Zeit beeinflussen, wie wir leben und arbeiten. Es lohnt sich daher zu überprüfen, ob Ihr Anbieter die Standards erfüllt, die sich Ihr Unternehmen gesetzt hat. Wir bei Crestchic tun unser Bestes, um unsere Mitarbeiter und Kunden zu schützen und Risiken zu minimieren. Ist mehr als ein Techniker für einen Auftrag erforderlich, erfolgt die Anfahrt in getrennten Fahrzeugen, sodass das Abstandhalten gewährleistet ist. Alle Mitarbeiter erhalten zudem eine persönliche Schutzausrüstung, inklusive Schutzbrille, Masken und Desinfektionsmittel. Außerdem führen wir Risikobewertungen durch, um sicherzugehen, dass Ihr Standort sicher ist.